ROTH Handel & Bauhandwerkerservice GmbH
Gewerbepark 11
8330 Mühldorf bei Feldbach
Gemeinde Feldbach im Bezirk Südoststeiermark im Bundesland Steiermark in Österreich
Telefon: +43 3151 225 20
Fax: +43 3151 225 28 92
Mail: office.gnas@roth-online.at
Web: www.roth-online.at
- Maler, Anstreicher
- Installateur Gas und Wasser
- Installateur Heizung
- Fliesenleger, Plattenleger
- Hafner
- Elektrotechnik, Elektriker
- Alarmanlagen, Sicherheitseinrichtung
ROTH Handel & Bauhandwerkerservice GmbH auf der Landkarte anzeigen
Allgemeine Information zu Maler, Anstreicher, Installateur Gas und Wasser, Installateur Heizung, Fliesenleger, Plattenleger, Hafner, Elektrotechnik, Elektrik, Alarmanlagen, Sicherheitseinrichtung in Mühldorf bei Feldbach / Feldbach / Südoststeiermark / Oststeiermark / Steiermark
Malerarbeiten und Tapezieren liegt nicht jedem bei der Renovierung der eigenen vier Wände. Während die Maler früher den Anstrich selbst aus verschiedenen Grundsubstanzen mischten, arbeiten sie heute hauptsächlich mit bereits verarbeitungsfertigem Material aus dem Fachhandel. Als Maler / Anstreicher werden Facharbeiter bezeichnet, die den Beruf Maler und Anstreicher erlernt haben und ausüben.
Der "Installateur für Gas und Wasser" fertigt Rohrleitungsanlagen, baut sie zusammen und installiert sie. Der menschliche Körper besteht zu über 70 % aus Wasser. Ein Gas ist eine Substanz, deren Teilchen sich in großem Abstand voneinander frei bewegen und den verfügbaren Raum gleichmäßig ausfüllen.
Der Heizkessel dient der Umsetzung von chemischer in thermische Energie. Energieverbrauch nennt man den Bedarf an Energie unter wirtschaftlichen Aspekten. Die Heiztechnik dient der Erzeugung von Wärme in geschlossenen Räumen.
Die Hauptbestandteile von Granit sind Feldspat, Quarz und Glimmer. Die Wahl der Bodenfliese ist immer abhängig vom Raum, wo die Fliese eingesetzt werden soll. Das Badezimmer wird immer wohnlicher und ersetzt auch schon mal den Spa-Besuch.
"Hafner" / Ofenbauer sind in der Lage individuelle Speicherofenheizungen zu erstellen. Ein Kachelofen macht aber abgesehen vom Spareffekt auch noch unabhängig von der Versorgung mit fossilen Brennstoffen, Strom oder Fernwärme und ist damit ein wichtiger Beitrag zur Krisensicherheit. Ein Specksteinofen sieht einfach gut aus.
Der des Kühlschrank sollte eine typische Innentemperatur zwischen 2 °C und 8 °C haben. Grundlage jeder individuellen Elektroplanung sind die Grundrisse eines Hauses oder einer Wohnung. Ein Kühlschrank ist ein elektrisches schrankförmiges Gerät, das die Temperatur in seinem Inneren selbstständig niedrig hält.
Bevor Menschen gefährdet oder Sachwerte vernichtet werden, entdeckt die Brandmeldeanlage den Brand, alarmiert gefährdete Personen und mobilisiert die Löschkräfte. Maßnahmen zum Einbruchschutz sollen das unerlaubte Eindringen in einen verriegelten Raum oder Bereich verhindern. Nicht immer ist es der effektivste Weg, die Überwachungskamera offensichtlich zu platzieren.
Maler und Anstreicher schützen und verschönern Putz, Stein-, Holz-, Beton-, Metall- und Kunststoffflächen mit Grundier-, Farb- und Lackschichten. Sie malen Wohnungen und Büros, sowie Außenfassaden von Gebäuden aus, außerdem tapezieren und verlegen sie Wand-, Decken- und Bodenbeläge.
Elektriker unbd Elektrikerinnen planen, montieren, installieren, warten und reparieren verschiedenste elektrische und elektronische Geräte und Anlagen: Stark- und Schwachstromanlagen, Steuerungs- und Regelungsanlagen, Alarmsysteme, Überwachungssysteme, elektrische Türen und Tore, elektrische Gebäudeinstallationen (Stromleitungen), Elektromaschinen, Küchen- und Haushaltsgeräte bis hin zu industriellen Maschinen und Anlagen und Energieversorgungsanlagen. Vom Auswechseln einer Glühbirne bis zur hochwertigen Komplettsanierung steht der Elektriker als kompetenter Partner zur Verfügung. Elektriker und Elektrikerinnen bietet umfassenden und kompetenten Service für alle Belange rund um die Elektrotechnik.
Plattenleger und Fliesenleger bearbeiten und verlegen Boden- und Wandbeläge aus Keramik, Naturstein und Kunststein und Beton. Sie verfliesen Fassaden und Portale und gestalten Wände mit dekorativen Fliesen oder hochstrapazierbaren Steinzeugplatten. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt meist in der Verlegung von keramischen Wandfliesen und Bodenfliesen bzw. Bodenplatten.
Installateure sorgen dafür, dass Wohnungen, Häuser aber auch Betriebe mit Wärme, Wasser und Luft vorsorgt werden. Sie planen und montieren die entsprechenden Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen und Wasserversorgungsanlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Installateure installieren die erforderlichen Zu- und Ableitungen, montieren z. B. Gasdurchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Gasherde, Heizungs- und Klimaanlagen, Sonnenkollektoren und beraten ihre Kunden über Energie sparende Techniken. Installations- und GebäudetechnikerInnen sind vor allem in Handwerksbetrieben der Heizungs-, Lüftungs-, Gas- und Wasserinstallation tätig.
Hafner stellen Kachelöfen für alle Brennstoffe wie Holz, Strom, Gas und Öl und andere Feuerungsstätten (z. B. offene Kamine, Zentralheizungs- und Warmluftkachelöfen, Pizza- und Grillöfen usw.) her. Sie führen heizungstechnische Berechnungen (Wärmebedarfsberechnungen, Ofen- und Zugberechnungen) durch, erstellen zeichnerische Entwürfen und verlegen keramische Wand- und Bodenbeläge (Fliesen, Mosaike etc.). Außerdem erstellen sie für die von ihnen errichteten Öfen Energieausweise. Immer wichtiger wird es auch, dass HafnerInnen moderne Mess-, Steuer- und Regelsysteme für die elektronische Steuerung der Öfen und Heizungsanlagen einbauen. Keramikerinnen und Keramiker erzeugen Gegenstände aller Art aus Ton oder ähnlichen mineralischen Rohstoffen.
Kommunikationstechniker (Audio- und Videoelektronik) installieren, warten und reparieren alle Arten von Ton- und Bildgeräten (Radio, Fernseher, Video-, CD- und DVD-Geräte). Sie montieren, warten und reparieren auch Antennen-Anlagen, Geräte der Medizintechnik, Verkehrsregelungs- und Verkehrssicherungsanlagen, Signaleinrichtungen etc.