ROTH Handel & Bauhandwerkerservice GmbH
Plüddemanngasse 67
8010 Graz
Gemeinde Graz im Bezirk Graz im Bundesland Steiermark in Österreich
Telefon: +43 3151 225 20
Fax: +43 3151 225 28 92
Mail: office.gnas@roth-online.at
Web: www.roth-online.at
- Maler, Anstreicher
- Installateur Gas und Wasser
- Installateur Heizung
- Fliesenleger, Plattenleger
- Hafner
- Elektrotechnik, Elektriker
- Alarmanlagen, Sicherheitseinrichtung
ROTH Handel & Bauhandwerkerservice GmbH auf der Landkarte anzeigen
Allgemeine Information zu Maler, Anstreicher, Installateur Gas und Wasser, Installateur Heizung, Fliesenleger, Plattenleger, Hafner, Elektrotechnik, Elektrik, Alarmanlagen, Sicherheitseinrichtung in Waltendorf / 9. Bezirk, Waltendorf / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Das Malerhandwerk gibt Oberflächen durch farbige Beschichtungen ein neues Aussehen. Als "Maler" (Anstreicher) werden Facharbeiter bezeichnet, die Anstriche aller Art sowie sämtliche sichtbare, nicht sichtbare Vor- und Schlussbeschichtungen an Wänden und Decken im Innen- und Außenbereich herstellen. Der Malermeister erledigt zumeist prompt und zuverlässig seine Arbeit.
Der menschliche Körper besteht zu über 70 % aus Wasser. Der "Installateur für Gas und Wasser" kümmert sich um die Versorgung von Gebäuden mit Leitungen und Anschlüssen für Wasser und Gas. Wasserkraft lässt sich auch im Kleinen nutzen.
Der durchschnittliche Energieverbrauch in einem Haushalt wird zu 75% für die Heizung und zu 12% für die Warmwasserbereitung aufgewendet. Die Gastherme wird in Wien auch Durchlauferhitzer genannt. Eine Fußbodenheizung erzeugt behagliche Wärme.
Das Badezimmer wird immer wohnlicher und ersetzt auch schon mal den Spa-Besuch. Ein Badezimmer, umgangssprachlich kurz als Bad bezeichnet, ist das Zimmer einer Wohnung oder eines Wohnhauses, in dem sich Personen baden oder duschen können. Granit entspricht in seiner chemischen und mineralogischen Zusammensetzung dem vulkanischen Rhyolith.
Heute gibt es auch die Möglichkeit in den "Kachelofen" Wärmetauscher einzubauen. Der Kaminofen hilft also auch hier durch seinen hohen Wirkungsgrad (die Wärme wird dort erzeugt wo sie auch abgegeben wird) Geld sparen. Ein Specksteinofen sieht einfach gut aus.
Der des Kühlschrank sollte eine typische Innentemperatur zwischen 2 °C und 8 °C haben. Bewegliche Steckdosenleisten (Mehrfachsteckdosen), verführen oft dazu, Elektro Geräte ungeachtet ihrer Leistung einzustecken. In Neubauten sind Elektroanlagen oft unterdimensioniert.
Eine verdrahtete Alarmanlage gehört zu den sichersten Systemen. Videoüberwachung ist die Beobachtung von Orten durch optisch-elektronische Einrichtungen. Einen guten Einbruchschutz erreicht man durch ein aufeinander abgestimmtes Zusammenwirken von mechanischer und elektronischer Sicherungstechnik, richtigem Verhalten und personellen und organisatorischen Maßnahmen.
Maler und Anstreicher schützen und verschönern Putz, Stein-, Holz-, Beton-, Metall- und Kunststoffflächen mit Grundier-, Farb- und Lackschichten. Sie malen Wohnungen und Büros, sowie Außenfassaden von Gebäuden aus, außerdem tapezieren und verlegen sie Wand-, Decken- und Bodenbeläge.
Elektriker unbd Elektrikerinnen planen, montieren, installieren, warten und reparieren verschiedenste elektrische und elektronische Geräte und Anlagen: Stark- und Schwachstromanlagen, Steuerungs- und Regelungsanlagen, Alarmsysteme, Überwachungssysteme, elektrische Türen und Tore, elektrische Gebäudeinstallationen (Stromleitungen), Elektromaschinen, Küchen- und Haushaltsgeräte bis hin zu industriellen Maschinen und Anlagen und Energieversorgungsanlagen. Vom Auswechseln einer Glühbirne bis zur hochwertigen Komplettsanierung steht der Elektriker als kompetenter Partner zur Verfügung. Elektriker und Elektrikerinnen bietet umfassenden und kompetenten Service für alle Belange rund um die Elektrotechnik.
Plattenleger und Fliesenleger bearbeiten und verlegen Boden- und Wandbeläge aus Keramik, Naturstein und Kunststein und Beton. Sie verfliesen Fassaden und Portale und gestalten Wände mit dekorativen Fliesen oder hochstrapazierbaren Steinzeugplatten. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt meist in der Verlegung von keramischen Wandfliesen und Bodenfliesen bzw. Bodenplatten.
Installateure sorgen dafür, dass Wohnungen, Häuser aber auch Betriebe mit Wärme, Wasser und Luft vorsorgt werden. Sie planen und montieren die entsprechenden Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen und Wasserversorgungsanlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Installateure installieren die erforderlichen Zu- und Ableitungen, montieren z. B. Gasdurchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Gasherde, Heizungs- und Klimaanlagen, Sonnenkollektoren und beraten ihre Kunden über Energie sparende Techniken. Installations- und GebäudetechnikerInnen sind vor allem in Handwerksbetrieben der Heizungs-, Lüftungs-, Gas- und Wasserinstallation tätig.
Hafner stellen Kachelöfen für alle Brennstoffe wie Holz, Strom, Gas und Öl und andere Feuerungsstätten (z. B. offene Kamine, Zentralheizungs- und Warmluftkachelöfen, Pizza- und Grillöfen usw.) her. Sie führen heizungstechnische Berechnungen (Wärmebedarfsberechnungen, Ofen- und Zugberechnungen) durch, erstellen zeichnerische Entwürfen und verlegen keramische Wand- und Bodenbeläge (Fliesen, Mosaike etc.). Außerdem erstellen sie für die von ihnen errichteten Öfen Energieausweise. Immer wichtiger wird es auch, dass HafnerInnen moderne Mess-, Steuer- und Regelsysteme für die elektronische Steuerung der Öfen und Heizungsanlagen einbauen. Keramikerinnen und Keramiker erzeugen Gegenstände aller Art aus Ton oder ähnlichen mineralischen Rohstoffen.
Kommunikationstechniker (Audio- und Videoelektronik) installieren, warten und reparieren alle Arten von Ton- und Bildgeräten (Radio, Fernseher, Video-, CD- und DVD-Geräte). Sie montieren, warten und reparieren auch Antennen-Anlagen, Geräte der Medizintechnik, Verkehrsregelungs- und Verkehrssicherungsanlagen, Signaleinrichtungen etc.