Norbert Harb
Neurath-Dorfstraße 1
8510 Stainz
Gemeinde Stainz im Bezirk Deutschlandsberg im Bundesland Steiermark in Österreich
Allgemeine Information zu Erdarbeiten, Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Winterdienste in Neurath / Stainz / Deutschlandsberg / West- und Südsteiermark / Steiermark
Beim "Kabel verlegen" im Erdreich müssen einige Dinge (Tiefe, Schutz gegen Erdbewegung, PVC-Warnband, usw.) berücksichtigt werden. Mit Künette ist eine offene, grabenförmige Ausschachtungsform gemeint, die oft im Tief- und Wasserbau verwendet wird. Deichgräber dürfen Erdarbeiten unter Ausschluss jeder einem reglementierten Baugewerbe bzw. dem Teilgewerbe Erdbau vorbehaltenen Tätigkeiten ausführen.
Mit speziellen Kehrmaschinen werden auch Parkplätze und Tiefgaragen großflächig und gereinigt. Der Winterdienst umfasst vorrangig das Schneeräumen auf Fahrbahnen und Gehwegen sowie das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und gefährlichen Stellen auf den Fahrbahnen bei Schnee und Eisglätte. Ein Winterdienst übernimmt für Privatpersonen, Unternehmen oder Kommunen die Schneeräumung sowie Streuung auf allen Verkehrsflächen und Wegen.
Erdarbeiten umfassen das Lösen, Laden, Planieren, Auftragen und Abtragen unterschiedlicher Böden. Anwendungsgebiete sind Baugruben, Kanalaushub, Schwimmbadaushub, Gartengestaltung, Straßenbau, Abbrucharbeiten oder Fundamentaushub. Zu Erdarbeiten, Erdbau und Erdbewegungen zählen Baggerungen, Steinschlichtungen, Abbruch, Planierung und der anschließende Transport von den Baumaterialien. Typisch sind auch Grabarbeiten für Versorgungs- und Entsorgungsleitungen, Drainagen (Entwässerung), Geländekorrekturen, Trassierungen und die Rekultivierung.
Der Hausbetreuer oder Hausbesorger wird in der Regel vom Hauseigentümer oder einer Hausverwaltung eingesetzt, und übernimmt als Erfüllungsgehilfe des Auftraggebers sowohl Aufgaben der Hausverwaltung, Hausbetreuung sowie Überwachung. Oftmals wird er auch mit Reinigungsaufgaben und Instandhaltungsaufgaben betraut. Der Hausbetreuer oder Hausbesorger ist meist für die Reinhaltung, Wartung und Beaufsichtigung von Räumen, Anlagen und Gebäudeteilen, die allen Hausbewohnern zugänglich sind, verantwortlich. Sie führen kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten durch und kümmern sich im Winter um den Winterdienst.
Kehrdienste und Winterdienste beinhalten die ganzjährige Betreuung von Freiflächen wie Zufahrten, Parkplätzen, Tiefgaragen, Baustellen, Gehsteigen oder (oft auch gemeindeeigener) Verkehrsflächen und im speziellen die Schneeräumung und Sicherung der Benutzbarkeit dieser Flächen im Winter. Der Winterdienst umfasst vor allem die Schneeräumung und das Ausbringen von Streugut bei Schneelage und Glatteis.