Dr. Karin Klug Praxis Psychologie u. Lebensberatung

Klosterwiesgasse 33
8010 Graz

Gemeinde Graz im Bezirk Graz im Bundesland Steiermark in Österreich

Telefon: +43 650 972 01 37

Mail: info­@­klug.or­.at

Web:

Setting: Beratung vor Ort, Coaching vor Ort, Einzeln, Gruppen, Hausbesuche, Krankenhaus-, Heim-Besuche, Kurse/Lehrgänge, Outdoor-Training, Paare, Seminare, Supervision vor Ort, Team-Coaching, Team-Entwicklung, Team-Training, Team-Supervision, Vorträge, Wochenend-Veranstaltungen, Workshops

Zielgruppen: Jugendliche (12 - 18 Jahre), Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen

  • Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie
  • Europäisches Zertifikat in Psychologie
  • Angst, Panik, Phobie, Zwang
  • Arbeitswelt, Arbeitnehmerschutz, Beruf, Karriere
  • Ärger, Stress, Entspannung
  • Belastungsreaktionen, Anpassungsstörungen, Trauma
  • Depression
  • Familie & Partnerschaft
  • Frauen, Schwangerschaft, Kinderwunsch, Klimakterium, Menopause
  • Gesundheit, Wellness
  • Körperliche Beschwerden, somatoforme Störungen, Krankheitsbewältigung
  • Seminare, Vorträge
  • Supervision & Coaching
  • Arbeit, Beruf
  • Arbeitslosigkeit, Arbeitssuche
  • Bachblüten -Therapie
  • Bewerbungs-Coaching, Bewerbungs-Training
  • Beziehung, Partnerschaft, Ehe
  • Burnout, Burnout-Vorbeugung
  • Lebensberatung, Lebensgestaltung
  • Lifestyle, Wellness, Gesundheit
  • Mobbing
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
  • Nonprofit Organisation
  • Qi Gong
  • Tai Chi (taijiquan)
  • Training/Schulung
  • Work-Life-Balance

Allgemeine Information zu Psychologin, Wellness-Trainerin, Supervision, Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin in 6. Bezirk, Jakomini / Graz / Großraum Graz / Steiermark

Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit der Arbeitstätigkeit an sich, sowie mit dem Erleben und Verhalten des Menschen bei der Arbeit. Das Europäische Zertifikat in Psychologie (EuroPsy) bescheinigt die Erfüllung eines europaweit gültigen Bildungs- und Ausbildungsstandards und zertifiziert seinen Inhaber als einen in seinem Fachgebiet kompetenten und vertrauenswürdigen Psychologen. Angst ist ein menschlicher Gefühlszustand wie Freude, Ärger oder Trauer und hat eine Signalfunktion wie Fieber oder Schmerz. Angst wird zur Krankheit, wenn sie über einen längeren Zeitraum das Leben so stark einengt, dass man darunter leidet.

Arbeit und Beruf sind zentrale Themen im Leben eines fast jeden Menschen, denn schließlich muss die große Mehrheit von uns arbeiten, um die eigenen Lebenskosten decken zu können. Im Idealfall bietet dir das Arbeitsleben nicht nur das nötige Kleingeld und Aussciht auf eine Karierre, sondern die Arbeitswelt auch Freude und Erfüllung im Beruf. Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder im privaten Umfeld reagieren wir auf Überlastungen mit körperlichem Unwohlsein und Verspannungen bis hin zu unterschiedlichen psychischen Reaktionen, wie Unruhe, Ärger, Hilflosigkeit, Ängste, depressiven Verstimmungen. Belastungsstörungen werden in akute Belastungsreaktionen, Anpassungsstörungen und posttraumatische Belastungsstörungen unterteilt. Sie werden dann zu den psychischen Störungen gezählt, wenn sie mit Leidensdruck und Verminderung der Leistungsfähigkeit verbunden sind und so das Maß einer üblichen Reaktion überschreiten.

Die Depression im medizinischen Sinne ist eine psychische Erkrankung, die mit gedrückter Stimmung, Freud- und Interesselosigkeit sowie Antriebsarmut einhergeht. Im Idealfall geben Familie und Partnerschaft Rückhalt und sorgen dafür, dass wir spüren, wo wir „zu Hause“ sind. Frauen sind nur eine begrenzte Zeit in ihrem Leben fruchtbar. Von der Pubertät und der ersten Menstruation an bis zum Eintritt der Menopause können sie Kinder gebären. Der Beginn der Wechseljahre tritt meist um das 40. Lebensjahr der Frau ein. Schwanger werden ab 40 kann somit stark erschwert werden.

Unter Well"ness versteht man in erster Linie Methoden und Anwendungen, die das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden (die Gesundheit) steigern. Wenn über einen längeren Zeitraum hinweg wiederholt körperliche Beschwerden auftreten, für die trotz gründlicher ärztlicher Untersuchung keine medizinischen Ursachen festgestellt werden können, so könnte eine Psychosomatische Störung (psychisch verursachte körperliche Störung) vorliegen, die auch als Somatoforme Störung bezeichnet wird. Sinn eines Vortrags oder Seminars ist die Vermittlung von Wissen vom Vortragenden an die Zuhörer. Es leuchtet ein, daß man einen guten Vortrag oder ein gutes Seminar nur halten kann, wenn man verstanden hat, wovon man spricht.

Supervision und Coaching sind Formen professioneller Beratung, bei denen das berufliche Handeln von Menschen in Organisationen und Unternehmen im Fokus stehen. Die meisten Menschen sind irgendwann einmal von einer Krise in Beruf oder Partnerschaft, länger andauerndem Stress oder einem schwierigen Konflikt betroffen, stehen vor einer Neuorientierung oder wichtigen Entscheidung oder stellen sich die Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens. Es gibt viele Möglichkeiten, die Arbeitslosigkeit nicht nur zur Arbeitssuche, sondern auch als Chance für einen Neuanfang zu nutzen.

Die Bach-Blütentherapie ist ein in den 1930er Jahren von dem britischen Arzt Edward Bach begründetes und nach ihm benanntes alternativmedizinisches Verfahren. Bewerbungs-Coaching (Bewerbungs-Training) bietet eine individuelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Bewerbung. Dazu gehört die Erstellung schriftlicher Unterlagen, die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch und die Klärung ganz persönlicher Fragen. Grundsätzlich ist es am sinnvollsten, wenn Beziehungsfragen in Partnerschaft oder Ehe und persönliche Krisen von beiden Partnern gemeinsam in Beziehung gelöst werden.

Das Burnout-Syndrom beschreibt einen andauernden Zustand der totalen Erschöpfung, sowohl körperlich als auch emotional.
Mobbing oder Mobben bedeutet, andere Menschen ständig bzw. wiederholt und regelmäßig zu schikanieren, zu quälen und seelisch zu verletzen.
Bei der progressiven Muskelentspannung (Tiefenmuskelentspannung) handelt es sich um ein Verfahren, bei dem durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden soll.
Work-Life-Balance steht für einen Zustand, in dem Arbeitsleben und Privatleben miteinander in Einklang stehen.

Entwicklungspsychologie untersucht die psychische Wandlung des Menschen von der Empfängnis bis zum Tod. Die Klinische Psychologie umfasst die Untersuchung, Beratung und Behandlung von einzelnen Menschen, Paaren, Familien und Gruppen in Hinblick auf psychische aber auch soziale und körperliche Beeinträchtigungen und Störungen. Pädagogische Psychologie befasst sich mit der Beschreibung und Erklärung der psychologischen Komponenten von Erziehungs-, Unterrichts- und Sozialisationsprozessen, einschließlich ihrer Formen und Situationen.

Im alltäglichen Gebrauch wird Wellness eher mit einer passiven Form der Entspannung gleichgesetzt. Zur Wellness gehört auch der bewusste Umgang mit der Natur und Genussmitteln. Wellness beinhaltet auch Entspannungs- und Stressmanagement-Methoden wie autogenes Training, Meditation, auch passiver Art wie Sauna und Massag.

Durch gezieltes Querdenken und oft überraschendes Fragen initiiert der Supervisor neue Antworten und Lösungen. Supervisorisches Arbeiten baut auf hoher persönlicher und fachlicher Kompetenz des Supervisors auf. Supervision ist eine spezifische Beratungsform, die in beruflichen Angelegenheiten begleitend und unterstützend von Menschen genutzt wird.

Bei der gesundheitspsychologischen Beratung handelt es sich um die Vermittlung von Wissen und Information über Gesundheitsverhalten, Gesundheitsvorsorge und gesundheitsfördernden Verhaltensweisen und um die Entwicklung von Strategien und Lösungen. Eine gesundheitspsychologische Intervention kann entweder direkt durch gesundheitspsychologische Beratung und Training mit einzelnen Personen, Familien oder Gruppen, aber auch im Rahmen von Gesundheitsförderungs- und Präventionsprojekten erfolgen. Ganzheitliches Gesundheitscoaching und -training dient der Aufrechterhaltung eines körperlich und seelisch gesunden und vitalen Lebens.

Die klinisch-psychologische Behandlung beinhaltet neben der Akutbehandlung auch vorbeugende und wiederherstellende Maßnahmen. Immer, wenn interne oder externe Störungen auf Einzelne, Gruppen oder Systeme einwirken, kann die Klinische Psychologie die Ursachen-Wirkungs-Zusammenhänge, Wirkungsbedingungen und deren Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten untersuchen. Gerade in der Klinischen Psychologie bilden psychologische Forschung, Evaluation, wissenschaftlich fundiertes und evidenzbasiertes Vorgehen mit der praktischen Anwendung eine Einheit.

Die Psychologie umfasst die Untersuchung von Menschen, die unter körperlichen Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen, oder unter psychischen Störungen leiden - sowie präventive Ansätze zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit.

Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen, seiner Entwicklung im Laufe des Lebens und allen dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Sie sind beratend und therapeutisch tätig, oder arbeiten z.B. in der Forschung. Ihr Arbeitsfeld ist äußerst umfangreich, Psychologen arbeiten beispielsweise im Gesundheits- und Sozialbereich, im Bildungsbereich (Erwachsenenbildung, Schulen, Kindergärten), im Personalwesen (Unternehmensberatung), oder im Bereich der Markt- und Meinungsforschung.

Supervision ist die professionelle Beratungsmethode für alle beruflichen Herausforderungen von Einzelpersonen, Teams bzw. Gruppen und Organisationen. Der Supervisor unterstützt dabei, berufliche Handlungen zielgerichtet, effizient und erfolgreich zu gestalten. Supervisoren und Supervisorinnen analysieren und klären komplexe, oft auch emotional belastende Arbeitssituationen. Dabei unterstützen sie ihre Klienten sowohl bei der Selbstreflexion als auch bei der Bewältigung der Probleme und Konflikte. Die Gestaltung befriedigender und produktiver Arbeitsbeziehungen sowohl innerhalb von Organisationen als auch mit deren Kunden ist dabei vordringlichstes Ziel.

Mit ihrem sportpsychologischen und -medizinischen Wissen motivieren Sport-Trainer und Wellness-Trainer zu Leistungssteigerungen, helfen Leistungstiefs zu überwinden und das Training zu optimieren. Sport- und Wellness-Trainer sind Experten für Trainingsplanung und Leistungsdiagnostik.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken