Forstinger Österreich GmbH

Bundesstraße 14
8850 Murau

Gemeinde Murau im Bezirk Murau im Bundesland Steiermark in Österreich


Allgemeine Information zu Autohandel, Reifen, Fahrrad-Techniker, Zweirad-Mechaniker, Automechaniker, Autowerkstatt, Autoteile, Ersatzteile, Servicestation in Murau / Westliche Obersteiermark / Steiermark

Fiat ist die Stammarke der italienischen Fiat Group und die Abkürzung für Fabbrica Italiana Automobili Torino. Autos von Ford zählen zu den drei am meisten verkauften Marken in Österreich. In den verschiedensten Ländern wurden und werden Fiat Modelle in Lizenz und teilweise unter anderen Markenbezeichnungen gebaut.

Das Befüllen von Fahrzeugreifen mit einem modernen Reifengas bietet im Vergleich zur Luftbefüllung eine Reihe von Vorteilen. Spikes (Spikereifen) dürfen maximal 2,0 mm über die Lauffläche hinausragen. Breitreifen sorgen für ein verbessertes Lenkansprechen, besseres Fahrverhalten und einen verkürzten Bremsweg.

Fahrradtechniker führen notwendige Einstellarbeiten und Kontrollarbeiten aus. Fahrradtechniker führen auch Fahrradpflege wie Fahrrad waschen, Lackschäden ausbessern und Rahmen polieren, durch. Zweiradtechniker wuchten Räder, erneuern Bremsbeläge, wechseln Brems- und Kupplungsseile aus und nehmen eventuell Schweißarbeiten (Elektroschweißen) vor.

Die Limousine wird mit zwei oder vier Türen angeboten. Das Coupe hat meist ein verkürztes Dach, das häufig von nur zwei Säulenpaaren getragen wird. Automechaniker diagnostizieren und beheben Fehler in den immer komplexeren mechatronischen Systemen im Fahrzeug und sorgen für Betriebssicherheit moderner Autos im Interesse der Kunden.

Gebrauchte Ersatzteile sollten in der Regel nur für verschleißfreie Komponenten verwendet werden. Gebrauchte Ersatzteile sind meist deutlich billiger. Als Ersatzteile bezeichnet man Bauteile, die defekte oder verschlissene Bauteile eines komplexeren Produktes, wie eben dem Auto, ersetzen.

Für die professionelle Autowäsche sind spezielle Reinigungsgeräte erforderlich. Der Lampentausch bei modernen Fahrzeugen ist oft mit einiger Arbeit verbunden, manchmal wird sogar Spezialwerkzeug benötigt. Die Zündkerzen erzeugen in Ottomotoren die für die Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches nötigen Zündfunken zwischen ihren Elektroden.

Der Autohandel -allgemein auch KFZ-Handel genannt - präsentiert und verkauft neue oder gebrauchte Fahrzeuge (KFZ). Er informiert und berät Kunden über einzelne Modelle wie auch über das gesamte lieferbare Angebot an Fahrzeugen, mögliches Zubehör sowie Extras für das Auto.

Autowerkstätten warten Kraftfahrzeuge, setzen sie instand und rüsten sie mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme und führen Reparaturen aus. Kraftfahrzeugtechniker kontrollieren die Verkehrs- und Betriebssicherheit von Kraftfahrzeugen und führen die Wartung und die Reparatur der Kraftfahrzeuge durch. Sie reparieren und warten sowohl Personenkraftwagen als auch einspurige Kraftfahrzeuge (Motorräder, Mopeds) und Nutzfahrzeuge (z.B. Lastkraftwagen und Autobusse).

Handel mit KFZ-Teilen wie Auspuff, Stoßdämpfer, Karosserieteile, Bremsscheiben, Scheinwerfer, Stoßstangen und andere KFZ-Ersatzteile für VW, Skoda, Ford, Audi, Hyundai, Renault, BMW, Seat, Peugeot, Kia, Fiat, Citroen, Mercedes, Opel, Nissan und andere Automarken. Die Autoteile können entweder von einer geeigneten Werkstatt oder je nach eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten selbst eingebaut werden.

Zweiradmechaniker warten und reparieren motorisierte und nichtmotorisierte Zweirad-, Mehrrad- und Spezialfahrzeuge. Sie stellen Zweiräder her, oder bauen sie nach Kundenwünschen um. Fahrradmonteure setzen Fahrräder aus Bauteilen, Baugruppen und Systemen zusammen, rüsten sie mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen aus und halten sie instand.

Reifendienste und der Reifenhandel kümmern sich um Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen, sowie Schneeketten. Sie verkaufen Reifen u.a. der Marken Michelin, Goodyear, Bridgestone, Continental, Pirelli, Dunlop, Firestone, Fulda, Uniroyal, usw. Man sollte nicht vergessen, dass man sein Leben den handtellergroßen Flächen zwischen Boden und Reifen anvertraut. Sicher ein Grund besonders auf Qualität der Bereifung zuscheun - und der richtige Qualitätsreifen senkt auch die Treibstoffkosten.

Die Autoservicestation oder das Autoservice-Center bietet von der Autowäsche und Autoreinigung, über Ersatz- und Zubehörteile bis zu Servicedienstleistungen (z.B. Ölwechsel, Kühlwasser, Reinigung der Klimaanlage, usw.) rund ums Auto an. Ob defekter Turbolader oder nur eine Schramme im Lack, für viele Reparaturen ist mittlerweile die Auto-Servicestation oder das Auto-Servicecenter eine günstige Alternative zu der Markenwerkstatt.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken