Tätowierer, Piercer Liezen
Tätowierer entwerfen und realisieren permanente Körperbemalungen, sogenannte Tattoos. Piercer versehen ihre Kunden mit perkutanem (durch die Haut gestochenem) Körperschmuck. Beides wird in Piercing- und/oder Tattoostudios gemacht, wobei besonders auf die Hygiene geachtet werden muss. Es gibt unterschiedliche Pierce- und Tätowiertechniken.
Hier finden Sie ein Verzeichnis von Tätowierern und Piercern in Liezen. Derzeit gibt es 7 Adress-Einträge für Tätowierer, Piercer im Bezirk Liezen, inklusive Strasse, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ) und Ort. Zumeist auch mit Telefon und Handynummer, Fax, Email-Adresse und Website bzw. Homepage.
- Steiermark
- Graz
- Graz-Umgebung
- Bruck-Mürzzuschlag
- Deutschlandsberg
- Hartberg-Fürstenfeld
- Leibnitz
- Leoben
- Liezen
- Murau
- Murtal
- Südoststeiermark
- Voitsberg
- Weiz
Robert Fink
8940 Liezen, Rathausplatz 2
Tätowierer, Tattoos, Piercer, Piercing in Liezen / Steiermark
Adam Kropitsch
8933 St. Gallen, Unterer Markt 40
Tätowierer, Tattoos, Piercer, Piercing in Sankt Gallen / Liezen / Steiermark
Manuel Hermann
8940 Liezen, Ausseer Straße 9-11
Tätowierer, Tattoos in Liezen / Steiermark
Christoph Leitner
8940 Liezen, Hauptplatz 5
Tätowierer, Tattoos in Liezen / Steiermark
Andre Zechmann
8962 Gröbming, Kaindorf 48
Tätowierer, Tattoos, Schilderhersteller in Mitterberg / Mitterberg-Sankt Martin / Liezen / Steiermark
Alexander Dietrich
8970 Schladming, Siedergasse 268
Tätowierer, Tattoos in Schladming / Liezen / Steiermark
Alexandra Kammerlander
8983 Bad Mitterndorf, Bad Mitterndorf 29
Permanent-Makeup, Tätowiererin, Tattoos, Friseurin in Bad Mitterndorf / Liezen / Steiermark
Piercer und Piercerinnen
bringen Schmuckstücke sogenannte Piercings an verschiedenen Körperstellen - wie z.B. Bauchnabel, Augenbrauen, Lippen, Zunge, Ohren, Nase, Brustwarzen und teilweise im Genitalbereich - an. Dazu stechen sie Löcher an entsprechender Stelle und bringen Körperschmuck wie z.B. Ohrringe an. Oft wird das Piercen als Nebentätigkeit von Tätowierern durchgeführt.
Tätowierungen oder Tattoos
- also ein Motiv, das mit Tinte oder anderen Farbmitteln in die Haut eingebracht wird - hatten ursprünglich im Westen das Stigma des Matrosen oder Sträflings, erfreuen sich aber spätestens seit den 1990er Jahren größerer Beliebtheit. Was vorwiegend als Ausdruck einer Jugendkultur begann, die auch Piercing und Branding umfasst, ist heute in breiten Gesellschaftsschichten vorzufinden. Zahlreiche Prominente, die sich öffentlich mit Tätowierungen zeigten, trugen zu einer zunehmenden Akzeptanz bei.