Psychotherapie Leoben
Unter Psychotherapie versteht man eine Vielzahl psychologischer Methoden, die dazu verwendet werden, seelische und emotionale Störungen des Verhaltens zu behandeln. Im Rahmen eines Erstgesprächs erstellen Psychotherapeuten eine psychotherapeutische Diagnose. Sie setzen gemeinsam mit den Klienten Behandlungsziele, und erarbeiten damit einen Behandlungsplan. In Einzel- oder Gruppensitzungen und unter Anwendung verschiedener therapeutischer Methoden versuchen sie gemeinsam mit ihren Klienten, die Ursachen für bestimmte Probleme und Krisen zu erkennen und aufzulösen, oder Lösungswege für Entscheidungssituationen zu erarbeiten.
Hier finden Sie ein Verzeichnis von Ordinationen der Psychotherapeuten in Leoben. Derzeit gibt es 31 Adress-Einträge für Psychotherapie im Bezirk Leoben, inklusive Strasse, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ) und Ort. Zumeist auch mit Telefon und Handynummer, Fax, Email-Adresse und Website bzw. Homepage.
- Steiermark
- Graz
- Graz-Umgebung
- Bruck-Mürzzuschlag
- Deutschlandsberg
- Hartberg-Fürstenfeld
- Leibnitz
- Leoben
- Liezen
- Murau
- Murtal
- Südoststeiermark
- Voitsberg
- Weiz
Mag. rer.nat. Bettina Elisabeth Strohmeier
8700 Leoben, Erzherzog Johann Straße 14
Psychotherapeutin, Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin in Leoben / Östliche Obersteiermark / Steiermark
Christine Maria Witzeling
8793 Trofaiach, Sonndorfgasse 5
Psychotherapeutin in Hafning / Trofaiach / Leoben / Östliche Obersteiermark / Steiermark
Institut für Familienförderung GmbH
8700 Leoben, Roseggerstraße 15
Psychologie, Psychotherapie in Leoben / Östliche Obersteiermark / Steiermark
Mag.phil.Mag.rer.nat. Colette Filipic - Rettet das Kind - Stmk., Psychosoziale Beratungsstelle Libit
8700 Leoben, Vordernberger Straße 7
Psychotherapeutin, Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin in Leoben / Östliche Obersteiermark / Steiermark
Mag.Dr. Sabine Wirnsberger
8792 St. Peter-Freienstein, Trabocher Straße 10e
Psychotherapeutin, Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin in Hessenberg / Sankt Peter-Freienstein / Leoben / Östliche Obersteiermark / Steiermark
Psychosoziales Zentrum LIBIT - Rettet das Kind - Steiermark
8700 Leoben, Vordernberger Straße 7
Psychotherapie in Leoben / Östliche Obersteiermark / Steiermark
Mag. rer.nat. Bettina Elisabeth Strohmeier - Libit - Rettet das Kind
8700 Leoben, Vordernberger Straße 7
Psychotherapeutin, Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin in Leoben / Östliche Obersteiermark / Steiermark
Christine Schmidt - Landeskrankenhaus Leoben
8700 Leoben, Vordernbergerstraße 42
Psychotherapeutin in Leoben / Östliche Obersteiermark / Steiermark
Ilse Bernhardt - Institut für Familienberatung und Psychotherapie
8700 Leoben, Franz Josef Straße 21
Psychotherapeutin in Leoben / Östliche Obersteiermark / Steiermark
Mag.rer.nat. Gudrun Hörtner - Heilpädagogischer Kindergarten / Integrative Zusatzbetreuung
8793 Trofaiach, Koloniengasse 31
Psychotherapeutin, Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin in Trofaiach / Leoben / Östliche Obersteiermark / Steiermark
Mag. Emmerich Kronsteiner - Institut für Familienberatung und Psychotherapie
8700 Leoben, Franz Josef-Straße 21
Psychotherapeut in Leoben / Östliche Obersteiermark / Steiermark
Mag. phil. MSc MAS Edith Haidacher-Steinklauber
8700 Leoben, Windischbergweg 15
psychologische Lebens- und Sozialberaterin, Psychotherapeutin, Supervision in Göß / Leoben / Östliche Obersteiermark / Steiermark
Psychotherapie
ist das gezielte Behandeln einer psychischen Erkrankung mit Hilfe verbaler Interventionen oder übender Verfahren auf der Grundlage einer therapeutischen Arbeitsbeziehung. Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren im Gesundheitsbereich für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen. Zweck einer Psychotherapie ist:
- seelisches Leid zu heilen oder zu lindern
- in Lebenskrisen zu helfen
- gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern
- die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern
Eine Psychotherapie kann unter anderem bei folgenden Problemen sinnvoll sein:
- Ängste, die die Lebensqualität einschränken
- belastende Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
- Depressionen
- Süchte
- somatopsychische und chronische Erkrankungen
- psychosomatische Erkrankungen (Krankheiten, die mit ungelösten und belastenden psychischen Problemen zusammenhängen)
- funktionelle Störungen (häufig wiederkehrende körperliche Beschwerden, die keine organische Ursache haben)
- belastende Lebenssituationen und Lebenskrisen
- Probleme und Krisen in der PartnerInnenschaft und in der Familie