Kinderarzt, Jugenarzt Graz-Umgebung
Die Kinder- und Jugendheilkunde umfasst die Erkennung und Behandlung aller körperlichen und seelischen Erkrankungen, Prävention, Schutzimpfungen, pädiatrische Intensivmedizin, Rehabilitation und Fürsorge im Kindes- und Jugendalter. Der Kinderarzt bzw. Jugenarzt behandelt im Allgemeinen Patienten von 3 Monaten bis zu 18 Jahren.Die Kinder- und Jugendmedizin (früher auch Pädiatrie genannt) erstreckt sich über alle Teilgebiete der klinischen Medizin. Eine ihrer Besonderheiten ist die starke Betonung präventiver Medizin (Vorbeugung von Krankheiten und gesundheitlichen Komplikationen) wie in keinem anderen klinischen Fach.
Hier finden Sie ein Verzeichnis von Ordinationen der Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde in Graz-Umgebung. Derzeit gibt es 4 Adress-Einträge für Kinderarzt, Jugenarzt im Bezirk Graz-Umgebung, inklusive Strasse, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ) und Ort. Zumeist auch mit Telefon und Handynummer, Fax, Email-Adresse und Website bzw. Homepage.
- Steiermark
- Graz
- Graz-Umgebung
- Bruck-Mürzzuschlag
- Deutschlandsberg
- Hartberg-Fürstenfeld
- Leibnitz
- Leoben
- Liezen
- Murau
- Murtal
- Südoststeiermark
- Voitsberg
- Weiz
Dr. Eva Fischer-Spitaler
8130 Frohnleiten, Hauptplatz 27
Kinderheilkunde / Jugendheilkunde in Frohnleiten / Graz-Umgebung / Großraum Graz / Steiermark
Dr. Thomas Thaller
8121 Deutschfeistritz, Färbergasse 76
Praktischer Arzt (Allgemeinmedizin), Kinderheilkunde / Jugendheilkunde in Deutschfeistritz / Graz-Umgebung / Großraum Graz / Steiermark
Dr. Sirkka-Liisa Zeder
8111 Judendorf-Straßengel, Gratweiner Straße 13
Kinderheilkunde / Jugendheilkunde in Judendorf / Gratwein-Straßengel / Graz-Umgebung / Großraum Graz / Steiermark
Dr. Stephan Schmutz
8054 Seiersberg, Premstätter Straße 1
Praktischer Arzt (Allgemeinmedizin), Kinderheilkunde / Jugendheilkunde in Seiersberg / Seiersberg-Pirka / Graz-Umgebung / Großraum Graz / Steiermark
Die Kinderheilkunde und Jugendheilkunde
umfasst die Erkennung und Behandlung aller körperlichen und seelischen Erkrankungen im Kinder- und Jugendalter.
Ein Behandlungsbedarf besteht bei: Körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklungsrückständen, Entwicklungsverzögerungen oder Entwicklungsstörungen. Außerdem bei Störungen oder Ausfällen des Bewegungsapparates mit und ohne ZNS-Beteiligung und bei Störungen bei der Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen. Weiters gehören Verhaltens- und/oder Anpassungsstörungen, sowie Lern- und Schulstörungen dazu.