Floristen Graz
Floristen und Floristinnen (früher Blumenbinder) stellen aus Schnittblumen, Topfpflanzen, Trockenblumen und Kunstblumen verschiedene Blumengestecke (z.B. Weihnachtsgestecke, Muttertagsgestecke und Ostergestecke, Hochzeitssträuße, Kränze und Grabgestecke, Adventkränze usw.) her. Darüber hinaus führen Floristen Dekorationsarbeiten bei Veranstaltungen, in Empfangshallen usw. durch. Floristen und Floristinnen beraten auch über die Dekorationsmöglichkeiten und stellen fallweise die Blumenarrangements selbst zu und auf.
Hier finden Sie ein Verzeichnis von Floristen und Blumenbindern in Graz. Derzeit gibt es 41 Adress-Einträge für Floristen im Bezirk Graz, inklusive Strasse, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ) und Ort. Zumeist auch mit Telefon und Handynummer, Fax, Email-Adresse und Website bzw. Homepage.
- Steiermark
- Graz
- Graz-Umgebung
- Bruck-Mürzzuschlag
- Deutschlandsberg
- Hartberg-Fürstenfeld
- Leibnitz
- Leoben
- Liezen
- Murau
- Murtal
- Südoststeiermark
- Voitsberg
- Weiz
Blumen B & B R. Bigl Ges.m.b.H.
8010 Graz, Leonhardplatz 3
Florist in Geidorf / 3. Bezirk, Geidorf / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Blumen B & B R. Bigl Ges.m.b.H.
8020 Graz, Eggenberger Allee 2
Florist in 14. Bezirk, Eggenberg / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Bellaflora Gartencenter Gesellschaft m.b.H.
8054 Graz, Weblingergürtel 26
Landschafts-Gärtner, Gartengestaltung, Florist in 17. Bezirk, Puntigam / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Elisabeth Zötsch
8045 Graz-Andritz, Statteggerstraße 110
Floristin in 12. Bezirk, Andritz / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Blumen B & B R. Bigl Ges.m.b.H.
8010 Graz, Grabenstraße 100
Florist in 3. Bezirk, Geidorf / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Markus Lederleitner G.m.b.H.
8010 Graz, Hilmteichstraße 70
Florist in 3. Bezirk, Geidorf / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Bellaflora Gartencenter Gesellschaft m.b.H.
8042 Graz-St.Peter, Styriastraße 23
Landschafts-Gärtner, Gartengestaltung, Florist in Sankt Peter / 8. Bezirk, Sankt Peter / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Elisabeth Zötsch
8045 Graz-Andritz, St.Veiterstraße 11
Floristin in Andritz / 12. Bezirk, Andritz / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Blumen B & B R. Bigl Ges.m.b.H.
8052 Graz, Wetzelsdorferstraße 132
Florist in 14. Bezirk, Eggenberg / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Dossi KG
8042 Graz, St.-Peter-Hauptstraße 63
Florist in Sankt Peter / 8. Bezirk, Sankt Peter / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Alfons Viellieber
8042 Graz-St.Peter, Dr.-Pfaff-Gasse 5
Landschafts-Gärtner, Gartengestaltung, Florist in Sankt Peter / 8. Bezirk, Sankt Peter / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Sandra Steiner
8010 Graz, Riesstraße 16
Floristin in Sankt Leonhard / 2. Bezirk, Sankt Leonhard / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Floristinnen und Floristen
kennen alle handelsüblichen Blumen und Pflanzen, deren Pflege- und Lagerbedingungen und ihre Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten. Wichtige Tätigkeitsbereiche bei denen sie ihre gestalterischen Fähigkeiten einbringen sind die Herstellung von Tisch- und Saalschmuck für Hochzeiten, Bälle und andere Feiern, Brautsträußen und Trauerfloristik (Kränze und Gestecke für Trauerfeiern).
Zur Herstellung von Gestecken schneiden sie zunächst die Steckmasse (schwammartiges Kunststoffmaterial) zu und befestigen ein Steckgitter daran. Bei Gestecken aus frischen Schnittblumen befeuchten sie den Schwamm und stecken die Blumen sowie Blätter, Zweige oder Dekormaterial ein. Anschließend bedecken sie die noch sichtbare Steckmasse mit Dekormaterial z. B. Moos, Gräser, Textil.
Bei der Herstellung von Kränzen verwenden sie als Unterlage einen Reifen aus Draht, Stroh oder Styropor, auf dem sie z. B. Zweige von Nadelbäumen (häufig Tannenzweige), Laubwerk, Zapfen, Fruchtkapseln, Schleifen und anderes Dekormaterial anbringen. An Begräbniskränzen werden je nach Bestellung frische Schnittblumen (z. B. Nelken, Rosen, Astern) und Schleifen mit Gruß- und Traueraufschriften angebracht.
Floristen züchten und pflegen Schnittblumen und Topfpflanzen und bereiten sie für den Verkauf in der Blumenhandlung vor. Sie pflegen die lagernden Blumen und Pflanzen, gießen und düngen sie regelmäßig und sorgen für die richtige Umgebungstemperatur. Bei Schädlingsbefall oder Erkrankungen der Pflanzen ergreifen Floristen geeignete Gegenmaßnahmen.
Floristinnen und Floristen gestalten Auslagen und Verkaufsflächen, beraten die Kundinnen und Kunden über passenden Blumenschmuck zum jeweiligen Anlass und die richtige Pflege. Sie stellen nach Kundenwunsch Blumensträuße zusammen, beraten dabei über passende Kombinationen, arrangieren Pflanzen in Vasen, Schalen, Körben und Pflanzgefäßen und gestalten Tisch- und Fensterschmuck.