Dipl.-Ing. MBA Michael Autischer
Sonnenstraße 12
8700 Leoben
Gemeinde Leoben im Bezirk Leoben im Bundesland Steiermark in Österreich
Telefon: +43 699 147 21 40 0
Mail: office@auti.at
Web: www.auti.at
Allgemeine Information zu Unternehmensberater, IT-Dienstleister in Hinterberg / Leoben / Östliche Obersteiermark / Steiermark
Unternehmensberater analysieren Marktentwicklungen, sondieren Finanzierungsoptionen, beraten Sie in Personalfragen und begleiten Sie durch Veränderungsprozesse. Die Umsetzungsmöglichkeit beschäftigt den Unternehmensberater während aller Phasen seines Engagements. Der Unternehmensberater hat die Verantwortung zu hinterfragen, ob die Erfüllung des Kundenauftrages tatsächlich eine Problemlösung bewirken kann.
Computer-Dienstleistung unterstützt Unternehmen in allen Fragen rund um Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie als Internet Service Provider (ISP). Wer mit einem IT-Dienstleister kooperiert, hat’s einfach leichter. Der IT-Service basiert auf dem Einsatz von Informationstechnologie und unterstützt die Geschäftsprozesse des Kunden.
Die IT-Dienstleistung unterstützt unterschiedlichste Unternehmen in allen Fragen rund um Informationstechnologie und Kommunikationstechnologien (IKT), sowie als Internet Service Provider (ISP) mit dem Ziel die Qualität, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Technologien und Services bereitzustellen und zu optimieren. Ziel der Dienstleistungsbetriebe in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik ist die Unterstützung ihrer Kunden bei allen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), um deren Qualität, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu steigern, beispielhaft in den Bereichen Informationsmanagement, digitale Medien, Steuerungssoftware für technische Systeme oder Netzwerktechnik.
Für Unternehmensberater sind vier Beratungsgrundsätze wesentlich: die Unabhängigkeit des Unternehmensberaters von Dritten (insbesondere bei Entscheidungen über Lieferanten), die Objektivität der Beratung unter Berücksichtigung aller Chancen und Risiken, Kompetenz im jeweiligen Beratungsfeld und natürlich Vertraulichkeit über im Beratungsprozess erworbenen Kenntnisse und Informationen über den Klienten. Die Beratung kann sich daher sowohl auf das Unternehmen als Ganzes als auch auf einzelne Unternehmensbereiche (z.B. Management, Rechnungs- oder Personalwesen, Marketing, EDV) beziehen.