Land Steiermark - Volkskultur Steiermark GmbH

Josef-Hallamayr-Straße 19 (landesjugendheim hartberg)
8230 Hartberg

Gemeinde Hartberg im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld im Bundesland Steiermark in Österreich

Telefon: +43 316 877 0


Allgemeine Information zu Fußpflege, Kosmetik, Kosmetikstudio, Tischler, Tischlerei, Maler, Anstreicher, Lackierei, Tapezierer und Dekorateure, Friseur, Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger, Schuster, Schumacher, Automechaniker, Autowerkstatt in Hartberg / Hartberg-Fürstenfeld / Oststeiermark / Steiermark

Bei der Fußpflege, auch Pediküre genannt, werden Zehennägel gekürzt und Hornhaut an den Füßen entfernt. Regelmäßige medizinische Fusspflege hilft diverse Fußerkrankungen schon im Vorfeld zu erkennen. Fußpflegemittel sind sehr wichtig, denn die Füße werden zu Unrecht nicht genügend beachtet.

Bestimmte Substanzen, die Kosmetika, reinigen, stabilisieren, vitalisieren, deodorieren oder parfümieren die Haut, Nägel und Haare. Die richtige Hautpflege ist eine gute Basis für das Schminken. Kosmetiksalon ist ein anderes Wort für Kosmetikstudio.

Holzbearbeitung ist die Domäne der Tischler. In Industriebetrieben arbeiten Bau- und Möbeltischler oft in der Serienproduktion. Eine Bautischlerei informiert gerne über ihr Angebot und ihre Leistung für den Innenausbau und Aussenarbeiten für privat und Gewerbe.

Der Maler vor Ort erledigt zumeist prompt und zuverlässig seine Arbeit. Maler führen meist auch Tapezierarbeiten durch und verlegen Wand-, Decken- und Bodenbeläge. Ein guter Malerbetrieb führt auch Beratung bezüglich der Farbgestaltung durch.

Die Ausbildung zum Dekorateur dauert in der Regel drei Jahre. "Tapezierer "im erweiterten Sinn sind auch Handwerker, die das Polstern der Möbel, die Herstellung von Matratzen usw. übernehmen. Der Dekorateur vor Ort erledigt zumeist prompt und zuverlässig seine Arbeit.

Der Friseur, die Friseurin ist ein Fachmann für die Pflege des Kopfhaares und die Gestaltung der Frisur. Den letzten Schliff erhält die neue Trendfrisur durch das Föhnen - eine Kunst für sich. Friseure und Friseurinnen beraten ihre Kunden bei der Auswahl der Frisuren.

Denkmalreiniger, Fassadenreiniger und Gebäudereiniger reinigen Verkehrsmitteln und Verkehrseinrichtungen (z.B. U-Bahnstationen, Bahnhöfe), Außenbeleuchtungen, Transparenten, Lichtreklamen, Signal- und Verkehrsanlagen sowie Verkehrsschilder. Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger reinigen Innenräume, Außenflächen und Fassaden von Gebäuden, Denkmäler, Sportstätten und Schwimmbäder, Ausstellungsflächen, Verkehrsmittel, Straßenbeleuchtungen, Verkehrsschilder usw. Bei ihrer Arbeit verwenden Denkmalreiniger, Fassadenreiniger und Gebäudereiniger Hochdruck-, Dampfreinigungs- und Sandstrahlgeräte, Wischer und Staubsauger.

Bei der Autoreparatur werden auch Korrosionsschäden (Rost) und Blechschäden beseitigt. Die Autowerkstatt bietetService-Arbeiten sowie Beratung und technische Überprüfungen von Autos an. Je nach Spezialisierungsgrad führt der "Kfz Mechaniker auch den Ein- und Ausbau von Klimaanlagen, Freisprechanlagen, Navigationssysteme, Alarmanlagen, Tempomat, Einparkhilfen usw. durch.

Der Friseur schneidet, pflegt und gestaltet Haare und Frisuren von Damen, Herren, Jugendlichen und Kindern. Außerdem stellt er von hand Perücken her. Friseure beraten über typgerechte Frisuren und geeignete Haar- und Hautpflegeprodukte und setzen schließlich diese Wünsche um. Dabei verwenden Friseure Kämme, Scheren, Haartrockengeräte und kosmetischen Präparate. Zur KundInnenorientierung gehört auch das Eingehen auf individuelle Empfindungen, wie z.B. eine angenehme Wassertemperatur beim Waschen oder Föhntemperatur beim Trocknen.

Nagelstudios beschäftigen sich mit der kosmetischen Pflege und Behandlung der Nägel und Hände, sowie der Gestaltung und Verlängerung von Fingernägeln. Bei der Fußpflege werden im wesentlichen die Zehennägel gekürzt und Hornhaut an den Füßen entfernt (Hühneraugen). Die gewerbliche Fußpflege oder podologische Fußpflegebefasst sich auch mit der direkten Behandlungen der Füße. Kosmetische Fußpflegemittel werden unterstützend zur Reinigung, Pflege und Desodorierung der Füße verwendet. Das Gegenstück für die Hände ist die Maniküre, die sich oft in Nagelstudios mit der kosmetischen Pflege und Behandlung der Hände befasst.

Kosmetik will den menschlichen Körper verschönern und pflegen und ist abhängig vom jeweiligen Kulturverständnis. Viele kosmetische Produkte zielen darauf ab, die Alterung und die Begrenztheit des Körpers weniger sichtbar zu machen, und das Lebensgefühl zu steigern - eventuell auch soziales Prestige ausdrücken.

Maler und Anstreicher schützen und verschönern Putz, Stein-, Holz-, Beton-, Metall- und Kunststoffflächen mit Grundier-, Farb- und Lackschichten. Sie malen Wohnungen und Büros, sowie Außenfassaden von Gebäuden aus, außerdem tapezieren und verlegen sie Wand-, Decken- und Bodenbeläge.

Tapezierer und Dekorateure gestalten Innenräume und Möbelstücke mit Hilfe von Tapeten und Stoffen. Sie tapezieren Wände, montieren Karniesen, verlegen bzw. verspannen Teppiche, Laminat-, Kork- und andere Böden und montieren Rollos, Markisen oder Jalousien. Früher wurde dieser Beruf auch als "Tapezierer und Bettwarenerzeuger" bezeichnet.

Tischler stellen in der Regel Einzelanfertigungen oder Kleinserien her. Sie wählen die Hölzer, Hilfsmittel und Werkzeuge aus, stellen sie bereit und fertigen diverse Möbel und Werkstücke nach Plänen und Zeichnungen unter Berücksichtigung der Wünsche und Vorstellungen ihrer Kunden. Weiters führen sie an diesen Produkten Reparaturarbeiten durch. Dabei vermessen sie die Werkstücke genau wenden verschiedene Holzbearbeitungstechniken wie Hobeln, Sägen, Schleifen, Pressen etc. an. Sie hantieren mit verschiedenen manuellen und elektrischen Werkzeuge und Geräten. Holzgestalter sind Kunsthandwerker, deren hauptsächlicher Werkstoff Holz ist. Das Tätigkeitsfeld reicht von Bildhauerei- und Schnitzarbeiten, über Tischlerei und Möbelbau bis hin zu Musikinstrumentenbau und Restaurierung. Oft finden dabei alte Handwerkstechniken und traditionelle Materialien Verwendung.

Autowerkstätten warten Kraftfahrzeuge, setzen sie instand und rüsten sie mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme und führen Reparaturen aus. Kraftfahrzeugtechniker kontrollieren die Verkehrs- und Betriebssicherheit von Kraftfahrzeugen und führen die Wartung und die Reparatur der Kraftfahrzeuge durch. Sie reparieren und warten sowohl Personenkraftwagen als auch einspurige Kraftfahrzeuge (Motorräder, Mopeds) und Nutzfahrzeuge (z.B. Lastkraftwagen und Autobusse).

Denkmalreiniger, Fassadenreiniger und Gebäudereiniger reinigen Innenräume, Außenflächen und Fassaden von Gebäuden, Denkmäler, Sportstätten und Schwimmbäder, Ausstellungsflächen, Verkehrsmittel, Straßenbeleuchtungen, oder Verkehrsschilder. Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger sorgen auch für die Nachbehandlung in und an Bauwerken - vor allem Imprägnierung gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall, Umweltverschmutzung usw. Reinigungstechniker sind Experten für die Beseitigung aller Arten von Verschmutzungen sowie für die Desinfektion und Pflege der gereinigten Flächen und Gegenstände.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken