Mag. Klaus Felser
Mandellstrasse 33
8010 Graz
Gemeinde Graz im Bezirk Graz im Bundesland Steiermark in Österreich
Telefon: +43 676 754 17 20
Mail: office@startvorteil.at
Web: www.startvorteil.at
Rehabilitation
Wissenschaftliche gesundheitspsychologische Errungenschaften führen seit nunmehr vielen Jahren zu einer Veränderung in der Methodik bezüglich der Behandlungsansätze und des Behandlungsverlaufs von Menschen nach schwerwiegenden Verletzungen bzw. Krankheiten.
Ich helfe Ihnen dabei, Schmerzen besser zu bewältigen, vorhandene Kapazitäten bestmöglich zu nützen und Schritt für Schritt mehr Selbstbewusstsein und Lebensfreude zu entdecken.
Rehabilitationsmaßnahmen den Bereich der Psychologie:
- Motivation des Rehabilitanden, Verantwortung für die eigene Lebensgestaltung zu übernehmen, seinen Lebensstil zu überprüfen und zu verändern
- Aktivierung vorhandener Ressourcen und Unterstützung beim Aufbau neuer Kompetenzen für eine gesunde Lebensweise
- Hilfestellung bei der Veränderung von Risikoverhalten
Entspannungstraining
Entspannungstraining lässt sich leicht in den Alltag integrieren, ist fast überall und zu jeder Zeit anwendbar und ist leicht zu erlernen. Es ist sehr wirkungsvoll, um Stress abzubauen, körperliche Verspannungen zu lösen, Unruhe, Konzentrations- und Schlafstörungen zu lindern. Es steigert das körperliche und seelische Wohlbefinden und hilft schnell, zu einer inneren Ruhe und Gelassenheit zu finden.
- Allgemeines Entspannungstraining
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Autogenes Training
- Atemtraining
- Fantasiereisen
Sportpsychologie
Als ehemaliger Leistungssportler und Teilnehmer an den Paralympics, sowie Welt-, und Europameisterschaften kenne ich sowohl die Erfahrungen des Athleten, das heißt von innen betrachtet, als auch die Erfahrungen des Sportpsychologen. Betreuung in Einzel-, und Teamsportarten mit folgenden Zielen:
Angebot:
- Entwicklung von Strategien zur Aktivierung und Entspannung, um ein optimales Erholungs- und Belastungsmanagement zu erreichen.
- Erstellung von psychologischen Trainingsplänen (Verbesserung von Aufmerksamkeit, Willensspannkraft, Emotionsregulation,…)
- Mentale Verarbeitung und Bewältigung von Sportverletzungen
- Verbesserung der Teamkompetenzen
- Beratung und Betreuung von Eltern und TrainerInnen
- Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung
Psychohygienisches Laufen
Tun Sie etwas um Stress abzubauen und Ihre innere Ausgeglichenheit wieder herzustellen!
Laufen ist eine wunderbare Methode Stress zu verringern, den "psychischen Ballast" des Alltags abzuschütteln und auch mental neue Wege einzuschlagen.
Walk and talk
An der frischen Luft körperlich und geistig in Bewegung kommen! Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und sprechen Sie gleichzeitig über Ihre Probleme und Ängste, entweder im Einzelgespräch oder in der Gruppe. Let´s walk!
Schlafcoaching
Definiert sich als eine Kombination aus Wissensvermittlung mit individueller Betreuung, Unterstützung, Aufarbeitung, Konfrontation und Einzeltraining.
- Optimierung ihrer individuellen Schlafgesundheit
- Vorbeugung von körperlicher und psychischer Erschöpfung
- Erhöhung ihrer Lebensqualität
Schmerzanalyse
Die Schmerzpsychologie befasst sich mit der psychischen Komponente chronischer Schmerzen welche sehr häufig einen großen psychischen Anteil aufweisen, oder sogar gänzlich darauf zurückzuführen sind. Aufgrund der sehr unterschiedlichen persönlichen dolorösen Wahrnehmungen ist die Beurteilung des Schmerzes eindeutig individuell zu betrachten. Auch die ständige Auseinandersetzung mit dem Schmerz kann zu einer Schmerzprägung führen und sich dadurch ein sogenanntes Schmerzgedächtnis bilden. Dies gilt es zum ehestmöglichen Zeitpunkt zu analysieren und "abzufangen".
Starten Sie jetzt in eine lebensfrohe Zukunft, in der der Schmerz eine gesunde untergeordnete Rolle einnimmt.
Trauerbegleitung
Ich begleite Sie nach dem Verlust eines geliebten Menschen und unterstütze Sie dabei wieder in eine hoffnungsvolle Zukunft blicken zu können.
Waffenpsychologische Verlässlichkeitsprüfung
Sie möchten eine Schusswaffe erwerben, dann müssen Sie eine gesetzlich vorgeschriebene Waffenpsychologische Verlässlichkeitsprüfung ablegen. Dabei werden Ihre Gründe und Motive für den Erwerb der Waffe erörtert und Ihre Einstellungen und Persönlichkeitsmerkmale im Hinblick auf den Umgang mit Waffen erfasst.
Mobiler Service
Für alle betroffenen Personen, aber auch Angehörigen, die nicht in der Lage sind, aufgrund von psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen zu mir in die Praxis zu kommen, biete ich auch Hausbesuche an.
Allgemeine Information zu Psychologe in 2. Bezirk Sankt Leonhard / St. Leonhard / Graz / Großraum-Graz / Steiermark
Die spezifischen Kompetenzen der Gesundheitspsychologie liegen vor allem in der Prävention sowie in der Aufklärung, Information, Öffentlichkeitsarbeit und der Gesundheitsförderung. In der Gesundheitspsychologie werden auch wichtige psychosoziale Faktoren, die besondere Erkrankungsrisiken darstellen, sowie solche, die besondere Schutzfaktoren für die Gesundheit bilden, mit einbezogen. Die Ausbildung zur Gesundheitspsychologen erfolgt nach Abschluss des Psychologiestudiums in einer durch das Psychologengesetz geregelten Ausbildung mit theoretischen und praktischen Inhalten.
Die Psychologie umfasst die Untersuchung von Menschen, die unter körperlichen Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen, oder unter psychischen Störungen leiden - sowie präventive Ansätze zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit.
Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen, seiner Entwicklung im Laufe des Lebens und allen dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Sie sind beratend und therapeutisch tätig, oder arbeiten z.B. in der Forschung. Ihr Arbeitsfeld ist äußerst umfangreich, Psychologen arbeiten beispielsweise im Gesundheits- und Sozialbereich, im Bildungsbereich (Erwachsenenbildung, Schulen, Kindergärten), im Personalwesen (Unternehmensberatung), oder im Bereich der Markt- und Meinungsforschung.