Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen GmbH - Holding Graz
Andreas-Hofer-Platz 15
8010 Graz
Gemeinde Graz im Bezirk Graz im Bundesland Steiermark in Österreich
Telefon: +43 316 887 0
Fax: +43 316 887 79 6
Mail: office@grazag.at
Web: www.grazag.at
- Landschafts-Gärtner, Gartengestaltung
- Maler, Anstreicher
- Installateur Gas und Wasser
- Automechaniker, Autowerkstatt
- Versicherungsagenten
- Baumeister (ausführend)
- IT-Dienstleistung
- Abfallsammler / Recycling
- Beauftragte, Berater, Bereitsteller, Informanten
Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen GmbH - Holding Graz auf der Landkarte anzeigen
Allgemeine Information zu Landschafts-Gärtner, Gartengestaltung, Maler, Anstreicher, Installateur Gas und Wasser, Automechaniker, Autowerkstatt, Versicherungsagentur, Baumeister (ausführend), IT-Dienstleistung, Abfallsammler / Recycling, Sonstige Beauftragte, Berater, Bereitsteller, Informanten in Innere Stadt / 1. Bezirk, Innere Stadt / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Eine Wunschliste hilft dem Profi bei der Planung eines Gartens. Neben Gartenplanung und Gartengestaltung ist auch die Gartenberatung eine Dienstleistung. Die Auswahl der Pflanzen ist auch bei der Terrassengestaltung wichtig.
Eine der häufigsten Renovierungsarbeiten ist das Wand streichen. Der Maler vor Ort erledigt zumeist prompt und zuverlässig seine Arbeit. Maler und Anstreicher schützen und verschönern Putz, Stein-, Holz-, Beton-, Metall- und Kunststoffflächen mit Grundier-, Farb- und Lackschichten.
Gastechnik erfordert fachkundige Beratung und Planung. Unter Wassertechnik versteht man auch das Filtern, Entkalken und Entmineralisieren von Wasser. Erdgase bestehen hauptsächlich aus hochentzündlichem Methan.
Der "Auto Motor" sollte regelmäßig gewartet weden. Durch die Abgasuntersuchung soll sichergestellt werden, dass die Abgaswerte des Autos innerhalb der definierten Überwachungsgrenzen bleiben. Zur Ausstattung einer "Kfz Werkstatt" können auch Bremsenentlüftungsgerät (meist elektropneumatisch), Standpresse (hydraulisch), Achsvermessungsstand, Klimaanlagenservicegerät, Reifenmontiermaschine und Auswuchtmaschine gehören.
Für die Absicherung von Hinterbliebenen ist eine reine Risikoversicherung, die nur den Todesfall abdeckt, sinnvoller als eine gemischte Er- und Ablebensversicherung. Einen Selbstbehalt (Schadenersatzbeitrag) verrechnet die Versicherung im Schadensfall dann, wenn der Schaden die Höhe des Selbstbehalts übersteigt – andernfalls bezahlt man den Schaden zur Gänze selbst. Die am meisten genutzten Arten der Reiseversicherung sind die Auslandsreisekrankenversicherung, die Reiseverkehrsmittelunfallversicherung, die Reiserücktrittsversicherung, die Reiseabbruchversicherung und die Reisegepäckversicherung.
Als Neubau werden Gebäude bezeichnet, die vor Kurzem neu errichtet oder rekonstruiert wurden. Eine professionelle Baufirma bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit. Bauunternehmen erstellen auch Bauzeitpläne und kalkulieren die Arbeiten anderer am Bauvorhaben beteiligter Unternehmen.
Die fachliche Kompetenz professioneller IT-Dienstleister schlägt sich vor allem in den Bereichen Informationsmanagement, digitale Medien, Netzwerktechnik und Steuerungssoftware für technische Systeme nieder. Der Begriff IT-Dienstleistung umfasst die Tätigkeitsfelder System- und Software-Anbieter, Rechenzentren, Informationsanbieter, Infrastruktur-Dienstleistungen, Telekom-Beratungsdienstleistungen für Sprachnetze und Datennetze, Internet Service Provider. Die fachliche Kompetenz professioneller Computer-Dienstleister schlägt sich vor allem in den Bereichen Informationsmanagement, digitale Medien, Netzwerktechnik und Steuerungssoftware für technische Systeme nieder.
Der Sozialberater berät Menschen mit verschiedensten Problemstellungen und begleitet Prozesse zur Entscheidungsfindung. Der Sozialberater berät Menschen mit verschiedensten Problemstellungen und begleitet Prozesse zur Entscheidungsfindung. Der Sozialberater berät Menschen mit verschiedensten Problemstellungen und begleitet Prozesse zur Entscheidungsfindung.
Die Kompetenz des Baumeisters erstreckt sich weit über die Bauausführung hinaus und umfasst Planung, Berechnung und Leitung von Bauten aller Art. Er vertritt auch den Bauherrn vor Behörden und erstellt Gutachten im Bereich des Bauwesens. Baumeister planen Bauten verschiedenster Art. Sie erstellen dazu Vorentwürfe, zeichnen Einreichpläne für das baubehördliche Verfahren und Polierpläne für die Bauausführung. Sie erarbeiten Leistungsverzeichnisse, Baubeschreibungen und Massenermittlungen. Außerdem erstellen sie Bauzeitpläne und kalkulieren die Arbeiten anderer am Bauvorhaben beteiligter Unternehmen. Baumeister leiten schließlich die Überwachung der Bauausführung und Fertigstellung des Bauwerkes. Die umfangreichen Anforderungen dieses Berufes erfordern eine Befähigungsprüfung für das BaumeisterInnengewerbe.
Maler und Anstreicher schützen und verschönern Putz, Stein-, Holz-, Beton-, Metall- und Kunststoffflächen mit Grundier-, Farb- und Lackschichten. Sie malen Wohnungen und Büros, sowie Außenfassaden von Gebäuden aus, außerdem tapezieren und verlegen sie Wand-, Decken- und Bodenbeläge.
Gartengestalter und Grünflächengestalter (Gärtner) planen, gestalten und pflegen Park- und Grünanlagen. Sie legen Ziergärten, begrünte Dachterrassen oder Sportplätze an und pflanzen Wiesenflächen, Sträucher, Bäume oder Blumen an. Ein anderer wichtiger Aufgabenbereich ist das Durchführen von Wiederherstellungs- und Pflegemaßnahmen an kranken und umweltgeschädigten Bäumen (Baumchirurgie). Garten- und GrünflächengestalterInnen sind auch SpezialistInnen für den Naturschutz. Weiter legen Gärtner auch Biotope, also Lebensräume für wilde Pflanzen und Tiere (meist Teiche mit Wasserpflanzen) sowie künstliche Seen und Flusslandschaften an.
Installateure sorgen dafür, dass Wohnungen, Häuser aber auch Betriebe mit Wärme, Wasser und Luft vorsorgt werden. Sie planen und montieren die entsprechenden Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen und Wasserversorgungsanlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Installateure installieren die erforderlichen Zu- und Ableitungen, montieren z. B. Gasdurchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Gasherde, Heizungs- und Klimaanlagen, Sonnenkollektoren und beraten ihre Kunden über Energie sparende Techniken. Installations- und GebäudetechnikerInnen sind vor allem in Handwerksbetrieben der Heizungs-, Lüftungs-, Gas- und Wasserinstallation tätig.
Autowerkstätten warten Kraftfahrzeuge, setzen sie instand und rüsten sie mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme und führen Reparaturen aus. Kraftfahrzeugtechniker kontrollieren die Verkehrs- und Betriebssicherheit von Kraftfahrzeugen und führen die Wartung und die Reparatur der Kraftfahrzeuge durch. Sie reparieren und warten sowohl Personenkraftwagen als auch einspurige Kraftfahrzeuge (Motorräder, Mopeds) und Nutzfahrzeuge (z.B. Lastkraftwagen und Autobusse).
Die IT-Dienstleistung unterstützt unterschiedlichste Unternehmen in allen Fragen rund um Informationstechnologie und Kommunikationstechnologien (IKT), sowie als Internet Service Provider (ISP) mit dem Ziel die Qualität, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Technologien und Services bereitzustellen und zu optimieren. Ziel der Dienstleistungsbetriebe in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik ist die Unterstützung ihrer Kunden bei allen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), um deren Qualität, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu steigern, beispielhaft in den Bereichen Informationsmanagement, digitale Medien, Steuerungssoftware für technische Systeme oder Netzwerktechnik.
Versicherungsmakler (Versicherungsagenten) vermitteln und verwalten für ihre Kunden Verträge mit Versicherungsgesellschaften. Im Gegensatz zu Versicherungsvertreter sind sie nicht an eine bestimmte Versicherungsgesellschaft gebunden, sondern bieten ihren Kunden Versicherungsmodelle verschiedener Versicherungsgesellschaften an. Versicherungsagent und Versicherungsagentinnen sind Versicherungsvermittler die im Auftrag einer Versicherungsgesellschaften tätig werden. Sie beraten und betreuen Versicherungskunden für diese Versicherung. Manchmal sind sie auf bestimmte Versicherungsarten spezialisiert, häufiger bieten sie aber die gesamte Palette an möglichen Versicherungen der Gesellschaft an, für die sie tätig sind (z. B. Lebens-, Kranken- und Unfallversicherung, Haushaltsversicherung, Kfz-Versicherungen).
Viele unterschiedliche Tätigkeiten werden von Beauftragten, Beratern, Bereitstellern und Informanten ausgeübt. Von der Vermittlung von Verträgen oder Werkverträgen, über das profunde Tippgeben, bis hin zu Kontrolltätigkeiten und zur Verfügung Stellung von Sachleistungen reicht das Spektrum an angebotenen Dienstleistungen.