Dozent Dr.med. Gerald Friedl Privatklinik Kreuzschwestern
Kreuzgasse 35
8010 Graz
Gemeinde Graz im Bezirk Graz im Bundesland Steiermark in Österreich
Telefon: +43 316 229 22 9
Fax: +43 316 229 22 99 0
Manuelle Medizin - Interventionelle Schmerztherapie - Minimal-invasive Chirurgie - Endoprothetik - Wirbelsäulenchirurgie
Umfassende Diagnostik
- Ausgiebige Facharztuntersuchung
- Fachbefundungen, Bildgebung
- Ultraschalldiagnostik
- Laboranalysen (Partner)
- Fachärztliche Gutachten (privat)
- Assessments bei Komplexerkrankungen
- Osteoporoseabklärung (Partner)
- Sportanalysen mit Konzeptionierungen
- Konsiliarische Beurteilungen
- Interdisziplinäre Therapieregie (Partner)
- Polypharmazie-Beratung (Partner)
- Zweitmeinung ...
Zielgenaue Therapie
- - Konservative Orthopädie, Osteoporosetherapie »
- - Manuelle Medizin (Chirotherapie)
- - Interventionelle Therapien / Schmerztherapie
- - Minimal-invasive/Less-invasive Chirurgie (MIS/LIS) »
- MIS-Endoprothetik Schulter-, Knie-, Hüftgelenk »
- MIS-Wirbelsäuleneingriffe
- Osteoporotische Wirbelbrüche
- Segmentinstabilitäten, Spinalkanalstenosen »
- Bandscheibenoperationen
- Iliosakralgelenk »
- LIS-Verfahren (z.B. rezidiv. Schulterluxationen)
- Arthroskopie Schulter-, Knie-, Hüftgelenk »
- - Umstellungsoperationen, Spezialprothesen, ...
Allgemeine Information zu Manuelle Medizin - Interventionelle Schmerztherapie - Minimal-invasive Chirurgie - Endoprothetik - Wirbelsäulenchirurgie in 3.Bez. Geidorf / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Die Orthopädie und Orthopädische Chirurgie umfasst die Erkennung, Behandlung, Prävention und Rehabilitation von angeborenen und erworbenen Formveränderungen und Funktionsstörungen, Erkrankungen und Verletzungen der Stütz- und Bewegungsorgane.
Fachärzte für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie befassen sich mit den menschlichen Stütz- und Bewegungsorganen. Sie erkennen angeborene und erworbene Formveränderungen und Funktionsstörungen, Erkrankungen und Verletzungen und behandeln diese. Außerdem arbeiten sie in der Prävention und Rehabilitation.
Das Aufgabengebiet des Orthopäden umfasst die Erkennung, Behandlung, Prävention und Rehabilitation von angeborenen und erworbenen Formveränderungen, Funktionsstörungen, Erkrankungen und Verletzungen der Stütz- und Bewegungsorgane.