Mag. Marlene Felicitas Yselie Maier
Schützenhofgasse 20/7
8010 Graz
Gemeinde Graz im Bezirk Graz im Bundesland Steiermark in Österreich
Telefon: +43 680 243 86 63
Zielgruppen: Jugendliche (12 - 18 Jahre), Erwachsene, Kinder (6 - 12 Jahre)
Sprachen: Englisch
- Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie
- Psychologische Beratung bei ästhetischen Operationen
- Angst, Panik, Phobie, Zwang
- Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen
- Ärger, Stress, Entspannung
- Kinderpsychologie, Jugendpsychologie
- Personalentwicklung, Organisationsentwicklung
- Psychologische Diagnostik
- Raucherentwöhnung, Raucherbehandlung
- Seminare, Vorträge
Allgemeine Information zu Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin in 2. Bezirk, Sankt Leonhard / Graz / Großraum Graz / Steiermark
Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit der Arbeitstätigkeit an sich, sowie mit dem Erleben und Verhalten des Menschen bei der Arbeit. Angst ist ein menschlicher Gefühlszustand wie Freude, Ärger oder Trauer und hat eine Signalfunktion wie Fieber oder Schmerz. Angst wird zur Krankheit, wenn sie über einen längeren Zeitraum das Leben so stark einengt, dass man darunter leidet. Arbeitsbedingte psychische Belastungen ergeben sich aus den vielfältigen Einflüssen und Anforderungen, die am Arbeitsplatz auf die Beschäftigten einwirken.
Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder im privaten Umfeld reagieren wir auf Überlastungen mit körperlichem Unwohlsein und Verspannungen bis hin zu unterschiedlichen psychischen Reaktionen, wie Unruhe, Ärger, Hilflosigkeit, Ängste, depressiven Verstimmungen. Ziel der Kinderpsycholgie und Jugenpsychologie ist es die Zugänglichkeit, Effizienz und Effektivität Evidenz-basierter gesundheitspsychologischer, klinisch-psychologischer und psychotherapeutischer Angebote für Kinder und Jugendliche zu verbessern. Personalentwicklungumfasst Maßnahmen der Bildung, der Förderung und der Organisationsentwicklung, die von einer Organisation oder Person zielorientiert geplant, realisiert und evaluiert werden.
Bei der psychologischen Diagnostik geht es um das „gründliche Kennenlernen“ von psychologischen Merkmalen einer Person mittels entsprechender wissenschaftlicher Methoden und Vorgehensweisen. Raucherentwöhnung hat viele Facetten und welche Methode am Besten hilft, kann im Vorfeld schwer vorausgesagt werden. Sinn eines Vortrags oder Seminars ist die Vermittlung von Wissen vom Vortragenden an die Zuhörer. Es leuchtet ein, daß man einen guten Vortrag oder ein gutes Seminar nur halten kann, wenn man verstanden hat, wovon man spricht.
Bei der gesundheitspsychologischen Beratung handelt es sich um die Vermittlung von Wissen und Information über Gesundheitsverhalten, Gesundheitsvorsorge und gesundheitsfördernden Verhaltensweisen und um die Entwicklung von Strategien und Lösungen. Eine gesundheitspsychologische Intervention kann entweder direkt durch gesundheitspsychologische Beratung und Training mit einzelnen Personen, Familien oder Gruppen, aber auch im Rahmen von Gesundheitsförderungs- und Präventionsprojekten erfolgen. Gesundheitspsychologen sind oft in Beratungsstellen, Krankenhäusern, Rehabilitationszentren und Schulen, aber auch in Organisationsberatungsfirmen, der öffentlichen Verwaltung und Forschungsinstituten tätig.
Die klinisch-psychologische Behandlung umfasst psychologische Behandlungsmethoden die zurVorbeugung, Behandlung und Rehabilitation von Einzelpersonen, Paaren, Familiensystemen sowie Gruppen dienen. Die Klinische Psychologie ist das größte Einsatzgebiet für Psychologen. Klinische Psychologie bietet für alle Lebensalter und den Großteil der Gesundheitsfragen des psychosozialen Bereichs entsprechende Untersuchungen, Beratungen und Behandlungsmöglichkeiten an.
Die Psychologie umfasst die Untersuchung von Menschen, die unter körperlichen Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen, oder unter psychischen Störungen leiden - sowie präventive Ansätze zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit.
Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen, seiner Entwicklung im Laufe des Lebens und allen dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Sie sind beratend und therapeutisch tätig, oder arbeiten z.B. in der Forschung. Ihr Arbeitsfeld ist äußerst umfangreich, Psychologen arbeiten beispielsweise im Gesundheits- und Sozialbereich, im Bildungsbereich (Erwachsenenbildung, Schulen, Kindergärten), im Personalwesen (Unternehmensberatung), oder im Bereich der Markt- und Meinungsforschung.