Priv. Doz. Dr. Richard Maier

St.-Peter-Hauptstraße 27
8042 Graz-St. Peter

Gemeinde Graz im Bezirk Graz im Bundesland Steiermark in Österreich

Telefon: +43 316 42 51 95

Mail: ordination­@­augenarzt-maier­.at

Web:

In unserer Ordination in Graz St. Peter erwartet Sie hohe fachliche Qualifikation und Kompetenz sowie eine menschliche Atmosphäre. Durch ständige Weiterbildungen bieten wir eine hohe Qualität. Mit der Kombination von modernster Technik und fachlichem Know How bieten wir unseren Patienten einen besonderen Service!

Unser wichtigstes Ziel sind zufriedene, bestens versorgte Patienten. Bei allen Behandlungen orientieren wir uns an internationalen Standards und dem jüngsten Stand der Wissenschaft. Unser Umgang ist geprägt durch starken Teamgeist und überdurchschnittliches Engagement für die Patienten.

Diagnostik

Wir verbinden beste medizinische Versorgung mit ganz persönlicher Betreuung.

Wir versuchen Ihnen eine ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung anzubieten. Das Auge ist aus unserer Sicht eines der wichtigsten, wenn nicht sogar das wichtigste Sinnesorgan. Patienten durch hoch entwickelte Diagnostik und Therapie zu besserem Sehen zu verhelfen ist nicht nur wichtig für uns, sondern auch ein schönes Gefühl.

  • Brillenbestimmung
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Augenhintergrunduntersuchung
  • Augendruckmessung (Glaukomvorsorge)
  • Computergesteuerte Gesichtsfeldmessung
  • Kontaktlinsenanpassung
  • Lidoperationen in unserem Eingriffsraum
  • Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen
  • Fotographische Dokumentation von Augenbefunden
  • Laserbehandlung (Nachstar, Diabetes, Glaukom, Netzhautlöcher/-degeneration)
  • Operationen: z. B. Grauer Star, Lidkorrektur
  • Ästhetische Behandlungen (Filler, Botox)

Kontaktlinsen

Moderne Kontaktlinsen sind für fast alle Fehlsichtigen die richtige Wahl. Bei Ihrem ersten Besuch vermessen wir die genaue Sehstärke und die Hornhautradien.

Der vordere Abschnitt Ihres Auges sowie der Tränenfilm werden untersucht. Beim anschließenden Gespräch klären wir genau, wann und wie Sie Ihre Kontaktlinsen im Alltag nutzen möchten. Es gibt darüber hinaus die Option, dass Sie einmal Kontaktlinsen zur Probe tragen.

Wir stellen ein für Sie passendes Paar Probe-Kontaktlinsen kostenlos zur Verfügung. Sollte Ihnen das Tragegefühl zusagen, ermitteln wir Ihre definitive Dioptrienstärke und bestellen Ihre Kontaktlinsen.

Sind Ihre Kontaktlinsen eingetroffen, vereinbaren wir telefonisch einen Termin zur Einschulung: Dabei werden Sie genauestens mit der Handhabung und Pflege Ihrer Kontaktlinsen vertraut gemacht.

Operationen

Grauer Star (Katarakt)

Die Katarakt oder Grauer Star bezeichnet eine Trübung der Augenlinse. Hauptsymptom ist ein langsamer, schmerzloser Sehverlust. Es kommt zu einer als „Verschwommensehen“ beschriebenen Abnahme der Sehschärfe und zunehmender Blendempfindlichkeit, da durch die Linsentrübung eine diffuse Brechung auftritt. Die getrübte Linse kann operativ durch ein künstliches Linsenimplantat ersetzt werden. In der Regel wird die Operation in örtlicher Betäubung durchgeführt und ist schmerzfrei.

Netzhaut-Laser

Im Falle eines Netzhautlochs, Netzhautverdünnung oder diabetischen Netzhautveränderungen kann eine Laserbehandlung der Netzhaut erforderlich sein. Die Laserbehandlung an der Netzhaut wird ambulant in lokaler Betäubung durchgeführt.

Nachstar-Laser

Ein Nachstar-Laser kann nach einer Operation des Grauen Stars erforderlich sein. Es handelt sich dabei um eine Trübung der hinteren Linsenkapsel entweder infolge einer bindegewebigen Umwandlung der Kapsel oder durch Vermehrung und Ausbreiten von bei der OP verbliebenen Linsenzellen auf der Kapsel. Die Trübung kann durch eine Laser-Behandlung ambulant und schmerzfrei beseitigt werden.

Lide-Operationen

Überhängende Augenlider und Tränensäcke lassen das Gesicht oft abgespannt, müde, gealtert oder traurig erscheinen. Augenlidkorrekturen sind wenig belastend und gehören zu den häufigsten und erfolgreichsten Eingriffen in der kosmetischen Chirurgie. Durch Entfernung von überschüssiger Haut und dem darunter liegenden, erschlafften Muskelgewebe kommt es zu einem frischeren und strahlenderen Aussehen. In vielen Fällen werden die Kosten gegen Vorlage einer augenärztlichen Bestätigung von den Krankenkassen zum Teil übernommen.

Die Korrektur an der Oberlidern erfolgt in örtlicher Betäubung und ist schmerzfrei. Nach 5-7 Tagen werden die Pflasterstreifchen und die Hautnaht schmerzfrei entfernt. Ab dem 7. Tag nach der OP können Sie Ihre Oberlider gerne wieder schminken. Danach können Sie auch wieder normal Sport betreiben. Feuchtigkeitsspendende Pflege mit speziellen Cremes lassen die Nahtlinie in den nächsten Tagen immer unsichtbarer werden.

Botox

Botox gehört zu den sanftesten und wirksamsten Methoden, um Falten zu behandeln. Die überaktiven Gesichtsmuskeln werden durch das Botox vorübergehend gelähmt, wodurch dem Gesicht ein entspannter und freundlicher Ausdruck verliehen wird. Häufige Anwendungsgebiete sind die Stirnfalten („Zornesfalten“), die bei starker Ausprägung zusätzlich mit Füllmaterialien wie Hyaluronsäure gut behandelt werden können. Die Stirnfalten und Krähenfüße, die beim Lachen meist stärker ausgeprägt sind, sprechen ebenfalls auf die Behandlung mit Botox meist gut an.

Vorsorgeuntersuchung

Das Auge ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Etwa 80 Prozent der Informationen nehmen wir über unsere Augen wahr.

Eine Beeinträchtigung des Sehens odergar eine Erblindung bedeuten einen massiven Verlust anLebensqualität. Es ist deshalb wichtig, Ihre Augen in regelmässigen Abständen zu kontrollieren. Nur so können mögliche Augenerkrankungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden.

Bei der Vorsorgeuntersuchung von Erwachsenen geht es darum, die Sehfähigkeit zu erhalten und Krankheiten wie zum Beispiel Grüner Star, Grauer Star oder Netzhautprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln!

  • Brille- und Kontaktlinsen Kontrolle
  • Glaukom-Vorsorge (Grüner Star)
  • Makuladegeneration-Vorsorge
  • Betreuung von Diabetespatienten
  • Bildschirmarbeitsplätze
  • Mutter-Kind-Pass Untersuchung

Gutachten

Gerne erstellen wir für Sie folgende Gutachten:

  • Führerschein-Gutachten
  • Behörden/Versicherungs-Gutachten
  • Pflegegeld-Gutachten
  • Segelschein-Gutachten

Mutter-Kind-Pass Untersuchung

Zwischen dem 10. – 14. Lebensmonat ist es laut Mutter-Kind-Pass vorgesehen, eine erste Augenuntersuchung durchführen zu lassen. Hier können Schielen sowie frühkindliche Erkrankungen der Augen erkannt werden. Die zweite Mutter-Kind-Pass Untersuchung sollte zwischen dem 22. und 26. Lebensmonat durchgeführt werden.

Kontrolliert werden im Zuge dieser Untersuchung:

  • Augenbeweglichkeit
  • Fixation der Augen
  • Sehschärfe
  • räumliches Sehen
  • Vorderer Augenabschnitt
  • Netzhaut
  • Sehnerv

Durch die Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen wird die optimale Entwicklung der Augen Ihres Kindes kontrolliert und kann eine Erkrankung rechtzeitig erkannt und behandelt werden.


Allgemeine Information zu Augenarzt, Kontaktlinsen-Institut in Graz,08.Bez.:Sankt Peter / Graz / Großraum Graz / Steiermark

Die Augenheilkunde (Ophthalmologie) umfasst die Erkennung, Behandlung, Prävention und Heilung von Beschwerden und Krankheiten des Auges. Von Kindern mit Sehproblemen bis zu älteren Menschen mit altersbedingter Sehschwäche und Krankheiten ist der Augenarzt für alle Altersgruppen da.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken