Mag.rer.nat. Angelika Handy-Defant Beratungszentrum Weiz
Franz-Pichler-Straße 24
8160 Weiz
Gemeinde Weiz im Bezirk Weiz im Bundesland Steiermark in Österreich
Telefon: +43 3172 425 80
Mail: office@bzweiz.at
Setting: Einzeln, Gruppen, Paare, Seminare
Zielgruppen: Jugendliche (12 - 18 Jahre), Erwachsene, Kinder (6 - 12 Jahre)
Sprachen: Englisch
- Ärger, Stress, Entspannung
- Bionator Therapie
- Lifestyle, Wellness, Gesundheit
- Schlafstörungen
- Sportpsychologie
Allgemeine Information zu Psychologin, Gesundheitspsychologin in Weiz / Oststeiermark / Steiermark
Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder im privaten Umfeld reagieren wir auf Überlastungen mit körperlichem Unwohlsein und Verspannungen bis hin zu unterschiedlichen psychischen Reaktionen, wie Unruhe, Ärger, Hilflosigkeit, Ängste, depressiven Verstimmungen. Der Bionator ist eine herausnehmbare Zahnspange und wird in der ganzheitlichen Kieferorthpädie eingesetzt. Er liegt locker im Mund, wirkt auf beide Kiefer und sorgt für ein harmonisches Kieferwachstum. So korrigiert er Zahn- als auch Kieferfehlstellungen ohne Gewalt oder Zwang.
Psychologie ist als Wissenschaft bereichsübergreifend. Klinische Psychologie beschäftigt sich mit psychischen Störungen, Extremsituationen für die Psyche, psychischen Folgen akuter Belastungen und psychischen und Entwicklungskrisen. Pädagogische Psychologie befasst sich mit der Beschreibung und Erklärung der psychologischen Komponenten von Erziehungs-, Unterrichts- und Sozialisationsprozessen, einschließlich ihrer Formen und Situationen.
Eine gesundheitspsychologische Intervention kann entweder direkt durch gesundheitspsychologische Beratung und Training mit einzelnen Personen, Familien oder Gruppen, aber auch im Rahmen von Gesundheitsförderungs- und Präventionsprojekten erfolgen. Gesundheitspsychologen sind oft in Beratungsstellen, Krankenhäusern, Rehabilitationszentren und Schulen, aber auch in Organisationsberatungsfirmen, der öffentlichen Verwaltung und Forschungsinstituten tätig. Die Gesundheitspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und ein noch junges Arbeitsgebiet.
Die Psychologie umfasst die Untersuchung von Menschen, die unter körperlichen Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen, oder unter psychischen Störungen leiden - sowie präventive Ansätze zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit.
Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen, seiner Entwicklung im Laufe des Lebens und allen dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Sie sind beratend und therapeutisch tätig, oder arbeiten z.B. in der Forschung. Ihr Arbeitsfeld ist äußerst umfangreich, Psychologen arbeiten beispielsweise im Gesundheits- und Sozialbereich, im Bildungsbereich (Erwachsenenbildung, Schulen, Kindergärten), im Personalwesen (Unternehmensberatung), oder im Bereich der Markt- und Meinungsforschung.