Augenärzte (Augenheilkunde / Optometrie) Weiz

Die Augenheilkunde (Ophthalmologie) umfasst die Erkennung, Behandlung, Prävention und Heilung von Beschwerden und Krankheiten des Auges. Von Kindern mit Sehproblemen bis zu älteren Menschen mit altersbedingter Sehschwäche und Krankheiten ist der Augenarzt für alle Altersgruppen da.

Hier finden Sie ein Verzeichnis von Ordinationen der Augenärzte in Weiz. Derzeit gibt es 6 Adress-Einträge für Augenärzte (Augenheilkunde / Optometrie) im Bezirk Weiz, inklusive Strasse, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ) und Ort. Zumeist auch mit Telefon und Handynummer, Fax, Email-Adresse und Website bzw. Homepage.

Dr. Christian Schwab

8200 Gleisdorf, Hauptplatz 3

Augenheilkunde / Optometrie in Gleisdorf / Weiz / Oststeiermark / Steiermark

Dr. Esther Hartmann

8160 Weiz, Schulgasse 8

Augenheilkunde / Optometrie in Weiz / Oststeiermark / Steiermark

Dr. Petra Fürschuss-Wolff

8200 Gleisdorf, Ludwig-Binder-Straße 25

Augenheilkunde / Optometrie in Gleisdorf / Weiz / Oststeiermark / Steiermark

Dr. Michael Mücke

8190 Birkfeld, Gasener-Straße 1

Augenheilkunde / Optometrie in Birkfeld / Weiz / Oststeiermark / Steiermark

Dr. Manuela Panzitt

8160 Weiz, Gleisdorfer Straße 2

Augenheilkunde / Optometrie in Weiz / Oststeiermark / Steiermark

Augenarzt

ist die Berufsbezeichnung der Ärzte, die sich mit der Ophthalmologie (Augenheilkunde) beschäftigen. Die anatomischen Grenzen der Augenheilkunde bilden vorne die Lid- und Gesichtshaut und hinten die Knochen der Augenhöhle. Mit den Untersuchungsmöglichkeiten der Sehbahn und der Sehrinde reichen sie darüber hinaus bis an die Rückseite des Schädels.

Es besteht eine enge Beziehungen zur Hals-, Nase-, Ohrenheilkunde, zur Dermatologie und zur Neurologie. Wegen der häufigen Mitbeteiligung des Auges an Allgemeinerkrankungen und der Möglichkeit, mikroskopische Untersuchungen an lebendem Gewebe vorzunehmen, werden ophthalmologische Befunde häufig zur Diagnosefindung für die Innere Medizin herangezogen.

Augenheilkunde

ist die Lehre von den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans und des Sehsinns und deren medizinischer Behandlung. Diagnose und Therapie sämtlicher Erkrankungen und Verletzungen des Auges und des Augenbereiches:

  • Entzündungen, Hornhautfremdkörper, Lidtumoren etc.
  • Erkrankungen des Tränenapparates ("trockenes Auge", Tränenträufeln)
  • Trübungen der optischen Anteile (Hornhaut, Linse, Glaskörper)
  • Netzhautprobleme (Entzündung, Defekte, Blutungen, Ablösung, Verkalkung)
  • Erkrankungen des Sehnervs (Entzündungen, Verletzungen, Durchblutungsstörungen)
  • Störungen der Augenmuskel (Schielen)
  • Erkrankungen in der Augenhöhle (Blutungen, Tumoren)
  • Erhöhter Augeninnendruck (sog. Glaukom oder "grüner Star")

Optometrie

Ist die Lehre der physikalischen Vermessung des Auges. Dies umfasst auch das Messen der Brechkraft und das Erkennen von Brechkraftfehlern. Der Augenarzt / -ärztin kann dies objektiv und subjektiv (d.h. ohne oder mit Angaben des Patienten) durchführen.

Brillenbestimmung und Brillenverordnung

Bestimmung der Akkommodationskraft (bei beginnender Alterssichtigkeit), Schieldiagnostik und -therapie.

Kontaktlinsenversorgung

Sind Kontaktlinsen erst einmal optimal von einem Kontaktlinsen-Optiker oder Optometristen angepasst, so spürt man sie nach einiger Zeit gar nicht mehr. Auch das Ein- und Aussetzen und die Pflege von Kontaktlinsen ist deutlich einfacher, als man glauben würde.

  • Anpassung
  • Verkauf
  • Einschulung